
Thünen-Modellverbund zur Zukunft der Landwirtschaft
Die deutsche Landwirtschaft muss in den kommenden Jahren viele verschiedene Herausforderungen meistern / Thünen-Modellverbund legt neue Projektion vor: „Nicht nur die […]
Die deutsche Landwirtschaft muss in den kommenden Jahren viele verschiedene Herausforderungen meistern / Thünen-Modellverbund legt neue Projektion vor: „Nicht nur die […]
Wie können Städte und Gemeinden konkret zum Schutz von Insekten beitragen? Welche Maßnahmen können sie auf kommunalen Flächen umsetzen? Und […]
2020 endet die „UN-Dekade der Biodiversität“. Doch der im September veröffentlichte UN-Bericht zeigt: Keines der 20 Aichi-Biodiversitätsziele wurde in den […]
Neue Technologien der Pflanzenzüchtung, vor allem die Gen-Editierung wie die Nobelpreis-Technologie CRISPR, ermöglichen eine gezielte und präzise Veränderung des Erbguts […]
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. untersucht im Rahmen einer Nachwuchsforschergruppe, wie sich Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen in […]
Auch in einem klimaneutralen Nordrhein-Westfalen in 2050 werden voraussichtlich Produkte in industriellen Prozessen erzeugt werden, bei denen Kohlendioxid entsteht. Diese […]
In den Weltmeeren schwimmen Millionen Tonnen Plastik, die zunehmend das maritime Ökosystem und den Menschen bedrohen. Vor allem die Länder […]
Wissenschaftler der Universität Regensburg und des Pharmaunternehmens AstraZeneca in Göteborg, Schweden, ist es gelungen, mithilfe eines photochemischen Verfahrens Kohlendioxid an […]
Damit Alternativen zu Dieselkraftstoff am Markt bestehen können, müssen sie vor allem eine Eigenschaft besitzen: Der sichere Betrieb der Fahrzeuge […]
Insektenfressende Vögel riskieren den Hungertot, wenn sie wegen der Erderwärmung früher anfangen zu brüten: Das Überleben auf einem sich erwärmenden Planeten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)