
Der Klimawandel, der Biber und die Zukunft der Arktis
Die Biber in Alaska profitieren vom Klimawandel und breiten sich in rasantem Tempo aus. In nur wenigen Jahren haben sie […]
Die Biber in Alaska profitieren vom Klimawandel und breiten sich in rasantem Tempo aus. In nur wenigen Jahren haben sie […]
Beim klimaneutralen Laden von Elektrofahrzeugen gibt es eine versorgungsbedingte Herausforderung: Regenerativer Strom aus Wind- und Sonnenenergie ist nicht durchgehend in […]
Weltweit werden immer mehr tierische Produkte verzehrt. Diese wachsende Nachfrage erfordert eine beträchtliche Menge an proteinreichem Futter für die landwirtschaftlichen […]
Welchen Beitrag kann die Kultur zur Bewältigung der ökologischen Krise leisten? Der Schweizerische Nationalfonds SNF finanziert ein interdisziplinäres Sinergia-Forschungsprojekt dreier […]
So heiß und trocken wie 2018 war kein Jahr seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Wälder in Mitteleuropa sind davon […]
Wale und Delfine üben auf Menschen eine ungemein große Anziehungskraft aus. Doch was ist bei der Begegnung mit Meeressäugern im […]
Über 300 Expertinnen und Experten zum Thema Stadtlogistik haben sich in einer deutschlandweiten Befragung dafür ausgesprochen, zur Verringerung von Lieferverkehrsströmen […]
Bereits seit 2011 kooperieren Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf mit brasilianischen Biologen und Veterinärmedizinern, um nachhaltige Strategien zur Verbesserung […]
Mülldeponien emittieren über ihre Oberfläche Treibhausgase wie zum Beispiel Methan in die Luft. Eine neue Fernerkundungsmethode der Universität Stuttgart erlaubt […]
Die Menschheit wird es nicht schaffen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, wenn nicht entschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Das […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)