Palmen in Österreich als Folge des Klimawandels
Die heißen Sommer und milden Winter der vergangenen Jahre als Folge des sich beschleunigenden Klimawandels haben deutliche Auswirkungen auf die […]
Die heißen Sommer und milden Winter der vergangenen Jahre als Folge des sich beschleunigenden Klimawandels haben deutliche Auswirkungen auf die […]
Hitze, Sturm, Starkregen – der Klimawandel macht sich auch im Schienenverkehr bemerkbar, denn die witterungsbedingten Störungen nehmen in Deutschland zu. […]
Sie binden Kohlenstoff und speichern Wasser: Naturwälder und ihre Böden sind ein Lichtblick bei den Schreckensmeldungen zum Wald, die sich […]
Zum ersten Mal haben Bürger aus dem Weser-Ems-Gebiet die Möglichkeit, aktiv an einem Forschungsprojekt zum Gewässerschutz der Universitäten Osnabrück und […]
Winzer am Kaiserstuhl erhalten tierische Unterstützung: 35 Schafe werden künftig als Teil eines Forschungsprojekts auf Rebflächen nahe Freiburg weiden. Das […]
Obwohl Tiere häufig auf den Klimawandel reagieren, sind solche Reaktionen im Allgemeinen unzureichend, um das rasante Tempo des Temperaturanstiegs zu […]
Aurelia Stiftung und Deutsche Umwelthilfe verurteilen die Entscheidung der EU-Länder, die „Bee Guidance“ zur Risikobewertung von Pestizidwirkstoffen abzuschwächen und damit […]
Die niederländische Stadt Utrecht hat ihre Bushaltestellen in den Dienst der Biodiversität zu stellen. Auf den ersten Blick nicht aufregend, […]
Der Einsatz von Antibiotika bei Nutztieren sollte verringert werden. Dafür hatte die Bundesregierung das Arzneimittelgesetz reformiert. Das ist nun fünf […]
Sachsen: Die Trinkwasserversorgung in Sachsen wird durch ein stabiles Talsperrennetz gesichert. Doch die Folgen des Klimawandels beeinflussen die Gewässer zunehmend. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)