Neuer und umweltfreundlicher, intermodaler Holztransport
Der im Rahmen des FFG-Leitprojekts „PhysICAL“ unter der Leitung von Fraunhofer Austria entwickelte Container kann sowohl mit Rundholz als auch […]
Der im Rahmen des FFG-Leitprojekts „PhysICAL“ unter der Leitung von Fraunhofer Austria entwickelte Container kann sowohl mit Rundholz als auch […]
Blitze haben einen größeren Einfluss auf Wälder als bisher angenommen. Das haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) mit neuen […]
Beim Anwendungstreffen des Projekts BANULA (Barrierefreie und Nutzerfreundliche Lademöglichkeiten schaffen) haben die Forschungspartner, darunter das Fraunhofer IAO, den Ladevorgang eines […]
Wie weit sind Deutschlands Kommunen bei der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung? Am 22.7.2025 berichtet die Bundesregierung im Rahmen des Voluntary […]
Spezielle Vergrämungstechniken können dazu beitragen, den Verlust an Insekten und Spinnen beim Mähen von landwirtschaftlich genutztem Grünland möglichst gering zu […]
Reiche verursachen mehr Emissionen – und wissen das auch. Doch gleichzeitig schätzen viele ihre eigene Klimabilanz als überdurchschnittlich gut ein. […]
Ressourcen werden erschlossen, verbraucht und können knapp sein. Doch was genau ist eigentlich eine Ressource? Als erstes kommen etwa Erdölvorräte […]
Bedrohliche Zukunftsszenarien treffen auf politische und gesellschaftliche Trägheit: Klimaforschende sind in ihrem Arbeitsfeld häufig mit frustrierenden Widersprüchen zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen […]
Dörfer spielen für den Erhalt der biologischen Vielfalt eine zentrale Rolle – insbesondere in waldreichen Landschaften. Das zeigt eine aktuelle […]
Wiederholte Hitzewellen und Dürren verursachen in Kiefernwäldern nicht nur akute Schäden, sondern können langfristige Veränderungen und Schädigungen des Waldes – […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)