 
		
					Geflüchtete im ländlichen Raum: Wohnungen und ÖPNV wichtig
WissenschaftlerInnen der Uni Siegen haben am Beispiel der südwestfälischen Kommunen Freudenberg und Kirchhundem die Situation von Geflüchteten im ländlichen Raum […]
 
		
					WissenschaftlerInnen der Uni Siegen haben am Beispiel der südwestfälischen Kommunen Freudenberg und Kirchhundem die Situation von Geflüchteten im ländlichen Raum […]
 
		
					red. Was bringt es für die Wasserressourcen der Erde, wenn wir die globale Erwärmung auf 1,5 statt 2 Grad begrenzen […]
 
		
					red. Fast 90 Prozent der Waldfläche in Deutschland ist in einem naturschutzfachlich schlechten Zustand. So lautet das alarmierende Fazit einer […]
 
		
					Mit dem „Food-to-go-Trend“ geraten zunehmend mehr Einwegverpackungen und Einwegbecher in Umlauf. Die Langzeitstudie „Wahrnehmung von Sauberkeit und Ursachen von Littering“, […]
 
		
					red. Die Verbände PROVIEH und Naturland fordern verpflichtende staatliche Haltungskennzeichnung Kiel/Gräfelfing – PROVIEH und Naturland fordern eine staatliche Haltungskennzeichnung für […]
 
		
					Klimaerwärmung findet nicht nur im Fernsehen statt, sondern auch in Deutschland vor der eigenen Haustür. Europa gehört sicher nicht zu […]
 
		
					red. Die Bevölkerung in Deutschland wächst regional unterschiedlich. 282 der 401 Kreise und kreisfreien Städte haben zwischen 2010 und […]
 
		
					red. Bäume kühlen ihre Umgebung und „Wärmeinseln“ wie München profitieren davon. Der Grad der Kühlung hängt allerdings stark von der […]
 
		
					red. Egal ob Fleisch-, Milch- oder Eierprodukte: In den Regalen deutscher Einkaufshäuser finden sich nur wenige Lebensmittel, die auch gesund […]
 
		
					19 aktuelle Forschungsprojekte, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)