 
		
					Forschungsagenda für die Agrartechnik
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (MEG) hat den ersten Teil seiner Roadmap „Agriculture Technology 2030“ veröffentlicht. Die Publikation zeigt die strategische […]
 
		
					Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (MEG) hat den ersten Teil seiner Roadmap „Agriculture Technology 2030“ veröffentlicht. Die Publikation zeigt die strategische […]
 
		
					Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) erhält vom Land Niedersachsen 350.000 €, um das Messtechnik-Know-how für die nächste Solarzellen-Generation zu […]
 
		
					Regenerativ hergestellter Wasserstoff eignet sich als Energieträger nicht nur für die Brennstoffzelle. Er kann auch direkt in Verbrennungsmotoren und Gasturbinen […]
 
		
					Beim Ausbau erneuerbarer Energien auf See müssen tragfähige Lösungen für räumliche Konflikte gefunden werden. Das Thünen-Institut für Seefischerei hat im […]
 
		
					Je drängender der Klimaschutz wird, desto mehr rücken neben dem Verringern von Treibhausgas-Emissionen weitere Optionen in den Blick. Laut Weltklimarat […]
 
		
					„Auch in Sachen Arbeitswelt stehen wir vor gewaltigen Gestaltungsaufgaben, damit eine nachhaltigen Entwicklung gelingt – und die Corona-Krise führt uns […]
 
		
					Die Wissenschaftlerinnen Dr. Brianne A. Altmann und Dr. Stephanie Grahl von der Universität Göttingen haben für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu […]
 
		
					Menschen, die der Corona-Berichterstattung bewusst aus dem Weg gehen, halten sich weniger an die Vorsorgemaßnahmen und die staatlichen Vorschriften zur […]
 
		
					Bäume und anderen Pflanzen geben Isopren an die Atmosphäre ab. Durch Oxidationsprozesse entstehen daraus für Pflanzen schädliche Verbindungen. Forscherinnen und […]
 
		
					Um eine hohe Lebensqualität, insbesondere für künftige Generationen zu gewährleisten, ist es wichtig, entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette die natürlichen Ressourcen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)