Lebensmittelverschwendung: Kann die Digitalisierung helfen?
In Deutschland werden jährlich 710.000 Tonnen Lebensmittel entsorgt. Etwa ein Drittel davon retten die ehrenamtlichen Helfer/innen der Tafeln und verteilen […]
		
					In Deutschland werden jährlich 710.000 Tonnen Lebensmittel entsorgt. Etwa ein Drittel davon retten die ehrenamtlichen Helfer/innen der Tafeln und verteilen […]
		
					Im Jahr 2005 ging www.waldwissen.net mit 600 Fachartikeln online. Heute, 18 Jahre später, ist waldwissen.net die wichtigste forstliche Informationsplattform mit […]
		
					Trotz einiger größerer Unterstützungspakete war der Gesamtbetrag neuer bilateraler Zusagen anderer Länder an die Ukraine im Frühjahr 2023 gering im […]
		
					Was plant die Bundesregierung, um das Tierwohl auf deutschen Milchviehbetrieben weiter zu fördern? Und welche Interessen bestehen auf Seiten der […]
		
					Wie lassen sich Pestizid- oder Medikamenten-Rückstände im Wasser abbauen, damit sie nicht in die Umwelt gelangen? Damit befasst sich ein […]
		
					Die Zunahme an Hitzeperioden im Zuge des Klimawandels kann für Menschen mit Diabetes kritischer sein als für stoffwechselgesunde Menschen. Das […]
		
					Spätestens seit der Einführung von Chat-GPT ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Viele Internetnutzern sind neugierig, wollen wissen, wie […]
		
					Die TU Bergakademie Freiberg möchte einen Beitrag leisten, den Hochschulbetrieb in der Ukraine aufrecht zu erhalten. Es gilt den durch […]
		
					Klimaschutzmaßnahmen sollten allen Dimensionen der Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Ohne entschlossene Aktionen gegen den Klimawandel können die 17 Ziele für nachhaltige […]
		
					Klima und Wetter sind zwei paar Stiefel und dennoch eng miteinander verbunden. Wer sich mit der Anpassung von Menschen an […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)