 
		
					Wie belastet sind die europäischer Flüsse?
Gelangen Chemikalien aus häuslichen Quellen über Kläranlagen, aus der Landwirtschaft und aus der Industrie in die Gewässer, wirkt sich dieser […]
 
		
					Gelangen Chemikalien aus häuslichen Quellen über Kläranlagen, aus der Landwirtschaft und aus der Industrie in die Gewässer, wirkt sich dieser […]
 
		
					Extremwetterereignisse, Artenrückgang und Medikamentenrückstände stellen vermehrt Herausforderungen für Gewässer-Ökosysteme dar. Wissenschaftliche Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser erarbeiten die […]
 
		
					Gut gekleidet sein mit gutem Gewissen: Kunden achten beim Online-Shopping zunehmend darauf, ob Produkte fair gehandelt und nachhaltig sind. Das […]
 
		
					Herkömmliche Verfahren zur Behandlung von Industrieabwässern reichen nicht aus, um Wasser aufzuwerten und wiederzuverwenden. Dies steht im Widerspruch zu den […]
 
		
					Waldwirtschaft im Klimawandel: Extremes Wetter erhöht Investitionsrisiko, so haben vermehrte Stürme und Trockenheit erhebliche Folgen für die Ökosysteme und ihre […]
 
		
					Mobilität spielt für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben eine wichtige Rolle, birgt aber auch Herausforderungen im Hinblick auf Energieverbrauch, Emissionen […]
 
		
					Vegetarisch oder fleischlastig? Nachhaltig oder nicht? Der Ernährungsstil spielt in unserer Gesellschaft eine wachsende Rolle. Vor allem für junge Menschen […]
 
		
					Die Hochschule Osnabrück hat mit dem Forschungsprojekt „Lebensmittel fairteilen statt verschwenden“ (LeMiFair) ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema in den Fokus genommen: Die […]
 
		
					Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die Brennstoffzellen in Sekundenschnelle und vollkommen automatisiert […]
 
		
					Für die Fundamente der geplanten Windenergieanlagen hat das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES im Auftrag von Baltic Power eine Boulder-Detektions-Kampagne in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)