 
		
					Wie sieht die Stadt von morgen aus?
Das Fraunhofer IAO und Futuromundo Multi-Conference & Festivals geben offiziell ihre Kooperation und das Speaker-Line-up für die Futuromundo Foresight 2025 […]
 
		
					Das Fraunhofer IAO und Futuromundo Multi-Conference & Festivals geben offiziell ihre Kooperation und das Speaker-Line-up für die Futuromundo Foresight 2025 […]
 
		
					Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) arbeitet mit Partnerinstitutionen im europäischen ZEROSTEEL-Projekt daran, die CO₂-Emissionen in der Stahlproduktion zu […]
 
		
					Winzige Algen verdunkeln die Oberfläche der Gletscher und beschleunigen so deren Abschmelzen – beispielsweise auf dem Grönländischen Eisschild, das eine […]
 
		
					Von Hitzewellen bis Starkregen – die Auswirkungen des Klimawandels treffen insbesondere städtische Gebiete. Urbane Ökosysteme können dazu beitragen, Klimafolgen zu […]
 
		
					Konkrete Lösung für drängende Herausforderungen: Im Projekt CYCLOMETRIC haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO eine Lösung entwickelt, […]
 
		
					Ein Team unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Unteres Odertal […]
 
		
					Beim Thema Heizung, Sanierung und Strom herrschen Unmut und Resignation in der Gesellschaft. Den aktuellen Stand kann Prof. Dr. Michael […]
 
		
					Stellen Fluten von schmelzenden Gletschern eine wachsende Gefahr im Hochgebirge dar? Offenbar nicht unbedingt, wie eine Studie unter Leitung der […]
 
		
					Forschende haben herausgefunden, dass sich auch unter ökologischen Fütterungs- und Haltungsbedingungen mit schnell wachsenden Putenherkünften gute und wirtschaftlich tragfähige Mastleistungen […]
 
		
					Wie lässt sich der Verlust von Arten und Lebensräumen in Agrarlandschaften stoppen? Bisher wurden Maßnahmen dazu meist von einzelnen landwirtschaftlichen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)