 
		
					Neue Erkenntnisse zur Verbreitung von Moosen
Unter den ca. 985 in Bayern vorkommenden Moosarten gibt es extrem seltene Arten, für die es bislang nur sehr spärliche […]
 
		
					Unter den ca. 985 in Bayern vorkommenden Moosarten gibt es extrem seltene Arten, für die es bislang nur sehr spärliche […]
 
		
					Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock hat ein neues Labor für die Entwicklung von CO2- und klimaneutralen chemischen Prozessen seine […]
 
		
					Batterieabfälle sind ein ernstes Umweltproblem: Sie enthalten Substanzen, die sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Ökosysteme gefährden. Gleichzeitig sind […]
 
		
					Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon Cycle Lab (CCLab) haben Forschende […]
 
		
					Was bedeutet eine Wirtschaft ohne fossile Rohstoffe wie Öl und Gas? Die logische Antwort ist, dass wir Wertschöpfung nahezu ausschließlich […]
 
		
					Das Projekt „Biodiversität auf dem Campus“ stärkt den Naturschutz durch Forschung, Lehre und insektenfreundliche Pflege der Grünflächen. Der Campus der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)