
Verhandlungen zu Abkommen gegen die Plastikverschmutzung
Vom 5. bis 14. August setzen Vertreter aus über 170 Ländern sowie aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft in der Schweiz […]
Vom 5. bis 14. August setzen Vertreter aus über 170 Ländern sowie aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft in der Schweiz […]
Eine Studie der FH Kiel mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen Landwirten beim Klima- und Umweltschutz […]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent der von Menschen verursachten […]
Wasser, das aus Gezeitenflüssen für die menschliche Nutzung gewonnen wird, ist weltweit von Versalzung bedroht. Das ist das Ergebnis der […]
Einige der regenreichsten Orte der Erde könnten ihre jährliche Niederschlagsmenge fast halbieren, wenn der Klimawandel weiter verändert, wie sich Meerwasser […]
Der Fund einer seltenen und vom Aussterben bedrohten Wildbiene sorgt im Botanischen Garten der Universität Regensburg für große Freude: Während […]
Angesichts der bei der COP29 in Baku beschlossenen Klimafinanzierungsziele haben Klimaökonomen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) untersucht, welches Potenzial in […]
Murmeltiere ziehen wegen des Klimawandels um – aber nicht weit. Das geht aus einer aktuellen Studie der SLF-Biologin Anne Kempel […]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung eines Geologen der Universität Greifswald hat außergewöhnlich gut erhaltene Fossilien von Riffkorallen aus dem subtropischen […]
Heute ist Welttag des Naturschutzes – ein Anlass, den Blick auf besonders empfindliche Lebensräume zu richten: etwa auf Korallenriffe, die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)