
Welche Rolle spielt der Staat im Kampf gegen die Klimakrise?
Im Format der „Nature Perspectives“ analysieren Wissenschafter um Ulrich Brand vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, dem Institut für […]
Im Format der „Nature Perspectives“ analysieren Wissenschafter um Ulrich Brand vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, dem Institut für […]
In dem außergewöhnlichen Seminar „Crazy Roots“ an der TU Berlin gruben Studierende altes Wissen aus und entdeckten dabei, wie Pflanzenwurzeln […]
Eine Analyse des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass Kommunalverwaltungen sich bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie – als eine […]
Eine internationale Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Bern hat herausgefunden, dass Bodenmikroorganismen ihren jahreszeitlichen Rhythmus als Reaktion auf die Klimaerwärmung […]
Wälder bedecken etwa 40 % des Territoriums der Europäischen Union (EU). Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 % […]
Eine gerade Wand ist nicht unbedingt eine klimaoptimale Wand. Je nachdem, wie verschattet oder sonnig es an der Hauswand ist, […]
Expertinnen und Experten aus Österreich und Deutschland diskutierten im Juni 2025 im Rahmen des Projekts WINALP 21 der HSWT an […]
Deiche sind für Bienen unverzichtbar, insbesondere wenn sie viele verschiedene Pflanzen- und Blumenarten beherbergen. Eine groß angelegte Zählung an 157 […]
Die biologische Vielfalt schützt nicht nur das, was wir über der Erde sehen, sondern trägt auch zum Schutz der verborgenen […]
In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein Zusammenhang mit Fuchsbauen vermutet wird. Einige […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)