20. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 20. Oktober 2025 ] Längere Trockenphasen nehmen Ökosystemen einen Teil ihrer Produktivität Aktuelles
  • [ 20. Oktober 2025 ] Innovationen für die Wasserstoffproduktion Aktuelles
  • [ 17. Oktober 2025 ] Warum der Ozean in der Antarktis trotz des Klimawandels kontinuierlich CO2 auf? Aktuelles

Biologie

Aktuelles

Forscher erwarten Zecken-Jahre und hohe Dunkelziffern bei Infektionen

20. Februar 2024 DieLinde Redaktion

Die Zahl der Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist in Deutschland 2023 gesunken – doch die Entwicklung ist trügerisch. Der längerfristige […]

Aktuelles

Ökosysteme werden massiv durch die Landwirtschaft verändert

16. Februar 2024 DieLinde Redaktion

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Peter Manning vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt und Dr. Margot Neyret von der […]

Aktuelles

Gemüse im Klimawandel

16. Februar 2024 DieLinde Redaktion

Anders als Getreide ist Gemüse auf Bewässerung angewiesen, daher bedrohen heiße, wasserarme Sommer die Erträge in besonderer Weise. Das Projekt […]

Aktuelles

Folgenreiche Auswirkungen von Mikropartikeln auf riffbildende Korallen

14. Februar 2024 DieLinde Redaktion

Korallen ernähren sich von Plankton, das sie aus dem Meerwasser filtern. Durch die zunehmende Verschmutzung der Meere nehmen sie dabei […]

Aktuelles

Wie sich Deponiesickerwasser nachhaltig säubern lässt

13. Februar 2024 DieLinde Redaktion

Sie können Schadstoffe aus Abwässern aufnehmen, Kohlenstoffdioxid (CO2) binden und als Energieträger fungieren: Mikroalgen bieten großes Potenzial, um nachhaltige Lösungen […]

Der Wasserhaushalt im Ruhrgebiet ist stark vom Bergbau geprägt. Forschende des FZN wollen nun das Wassermanagement in den Polderflächen optimieren, um den Auswirkungen des Klimawandels effizienter begegnen zu können. Marcin Pawlik THGA/Marcin Pawlik
Aktuelles

Wassermanagement im Ruhrgebiet

12. Februar 2024 DieLinde Redaktion

Wasser- und Grünflächen verbessern nicht nur das Stadtklima, sie bieten den Menschen in der Metropole Ruhr auch Erholung vor der […]

Aktuelles

Wildbienen künftig noch besser schützen

8. Februar 2024 DieLinde Redaktion

Seit Jahren nimmt die Zahl der Wildbienenarten in der Agrarlandschaft ab. Für diesen Rückgang sind nach wissenschaftlichem Konsens mehrere, sich […]

Aktuelles

Wie lassen sich Österreichs Moore retten?

7. Februar 2024 DieLinde Redaktion

Zum Schutz und zur Renaturierung der Moore in Österreich startete jetzt das Projekt „LIFE AMooRe – Austrian Moor Restoration“. Es […]

Aktuelles

Was machen Pflanzen im Kältestress?

7. Februar 2024 DieLinde Redaktion

Pflanzen haben in der Regel einen festen Standort. Sie müssen anpassungsfähig sein, um auch bei herausfordernden Bedingungen zu überleben. Welche […]

Aktuelles

Citizen-Science-Plattform „BBioDiv“ will Forschung, Bildung und Naturschutz vernetzen

5. Februar 2024 DieLinde Redaktion

Die Biodiversität steckt in der Krise: Unter den Tieren und Pflanzen sterben jeden Tag Arten aus. Ehemals häufige Arten – […]

Beitragsnavigation

« 1 … 38 39 40 … 83 »
Im Spotlight

Modernste Anlage zur Phosphorrückgewinnung in Betrieb genommen

Aktuelles

  • Längere Trockenphasen nehmen Ökosystemen einen Teil ihrer Produktivität
    20. Oktober 2025
  • Innovationen für die Wasserstoffproduktion
    20. Oktober 2025
  • Warum der Ozean in der Antarktis trotz des Klimawandels kontinuierlich CO2 auf?
    17. Oktober 2025
  • Austausch genetischer Vielfalt beschleunigt die evolutionäre Anpassung
    17. Oktober 2025
  • Freiburger Forschende beteiligen sich am Projekt „KI-Nationalpark“
    16. Oktober 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)