18. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 17. Oktober 2025 ] Warum der Ozean in der Antarktis trotz des Klimawandels kontinuierlich CO2 auf? Aktuelles
  • [ 17. Oktober 2025 ] Austausch genetischer Vielfalt beschleunigt die evolutionäre Anpassung Aktuelles
  • [ 16. Oktober 2025 ] Freiburger Forschende beteiligen sich am Projekt „KI-Nationalpark“ Aktuelles

Biologie

Aktuelles

Das Essverhalten kann durch CO2-Angaben beeinflusst werden

25. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln bewegt Menschen dazu, nachhaltiger zu essen. Das haben Forschende des Sonderforschungsbereichs TRR 266 Accounting for Transparency […]

Aktuelles

Wie das Lesen die Verantwortung des Menschen für die Natur prägen kann

24. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Die Universität Siegen ist am europäischen Forschungsprojekt „CultureNature Literacy“ zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beteiligt. Es geht darum, wie […]

Aktuelles

Der Klimawandel ist auch eine Herausforderung für die Medizin

24. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Die Klimakrise bedroht alle Menschenrechte, insbesondere das Recht auf Leben, Freiheit, Eigentum und Sicherheit und damit die Würde des Menschen […]

Aktuelles

Große Gebirgszüge bieten häufig ein hohes Maß an Artenvielfalt

24. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Pflanzenvielfalt im Gebirge: Der Botaniker Dr. Showkat Mir untersucht im Rahmen eines Humboldt-Stipendiums an der Uni Würzburg die hebungsbedingte Diversifizierung […]

Aktuelles

Stabilität von Grasland-Ökosystemen braucht Zeit

23. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Eine reduzierte Biodiversität beeinträchtigt die Stabilität des gesamten Ökosystems. Ein langfristig angelegter Versuch zeigt nun, dass Grasland-Pflanzengemeinschaften mit mehreren Arten […]

Aktuelles

Evidenzbasierte Novellierung des europäischen Gentechnikrechts gefordert

20. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Klima-, Biodiversitäts- und Ernährungskrise erfordern eine Vielzahl von Lösungsansätzen. Dazu gehört, die Landwirtschaft umweltfreundlicher und widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu […]

Aktuelles

Forschungsdrohnen kartieren Bäume und finden Hitzeinseln

20. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Für die kleinräumige Beobachtung der Umwelt bieten Forschungsdrohnen viele neue Optionen: Die Erdbeobachtung, auch Fernerkundung genannt, liefert über Satellitendaten weltweit […]

Aktuelles

Wie sich Nahrung aus Gift machen lässt

19. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Methanogene sind Mikroorganismen, die Methan produzieren, wenn in ihrer Umgebung wenig oder kein Sauerstoff vorhanden ist. Ihre Methanproduktion – zum […]

Aktuelles

Entdeckung neuer Pflanzenarten durch Citizen Science

18. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Ein australisch-deutsches Forscherteam um SNSB-Botaniker Andreas Fleischmann hat sechs neue fleischfressende Sonnentau-Arten aus Westaustralien entdeckt. Eigentlich nichts Besonderes für Botaniker […]

Aktuelles

Digitalisierung der Landwirtschaft als Chance für mehr Naturschutz

17. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Nitrat im Trinkwasser, Insektensterben und Verlust der Biodiversität in der Agrarlandschaft: Digitale Technologien wie Drohnen, Sensoren, Agrar-Apps und GPS-gesteuerte Roboter […]

Beitragsnavigation

« 1 … 65 66 67 … 83 »
Im Spotlight

Modernste Anlage zur Phosphorrückgewinnung in Betrieb genommen

Aktuelles

  • Warum der Ozean in der Antarktis trotz des Klimawandels kontinuierlich CO2 auf?
    17. Oktober 2025
  • Austausch genetischer Vielfalt beschleunigt die evolutionäre Anpassung
    17. Oktober 2025
  • Freiburger Forschende beteiligen sich am Projekt „KI-Nationalpark“
    16. Oktober 2025
  • Den Wurzelraum in der Klimapolitik mitdenken
    16. Oktober 2025
  • Modernste Anlage zur Phosphorrückgewinnung in Betrieb genommen
    16. Oktober 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)