
Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil organisationaler Strategien
Seit September 2024 leitet Dr. Karl Michael Höferl das Institut Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sowie den neuen Bachelor-Studiengang Sustainability Management am […]
Seit September 2024 leitet Dr. Karl Michael Höferl das Institut Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sowie den neuen Bachelor-Studiengang Sustainability Management am […]
Die 2. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung findet im September in Hamburg statt: Zur Energiewende gehört nicht nur die öffentlich viel […]
In Schweizer Städten gibt es mehr als 1300 Baumarten, während unsere Wälder nur 76 beherbergen, zeigt eine Studie der Eidg. […]
Wer von einer Reise außerhalb der EU zurückkehrt, bringt gerne Pflanzen oder Pflanzenteile mit: Samen und Ableger für Hobby-Gärtner, Zapfen […]
Thermische Energie in Grundwasserleitern zu nutzen, kann einen wichtigen Beitrag zum CO2-freien Wärmemanagement leisten. Vor allem oberflächennahe Grundwasserleiter in Städten […]
Lange Dürreperioden und plötzliche Regenfälle – wie schaffen es Wüstenbodenbakterien in diesem Umfeld zu überleben? Diese Frage wird seit langem […]
Der Rückgang der Artenvielfalt schreitet voran und macht selbst vor Schutzgebieten nicht Halt. Zu den Ursachen dürfte Forschenden zufolge der […]
Wo es eh schon heiß ist, wird die Klimaerwärmung zu einem besonders großen Problem: etwa in vielen Gebieten Afrikas. In […]
Pflanzen haben in der Regel einen festen Standort. Sie müssen anpassungsfähig sein, um auch bei herausfordernden Bedingungen zu überleben. Welche […]
Die Biodiversität steckt in der Krise: Unter den Tieren und Pflanzen sterben jeden Tag Arten aus. Ehemals häufige Arten – […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)