
Wie kann die Wärmewende beschleunigt werden?
Die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Wärmewende. Heute und morgen präsentieren die […]
Die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Wärmewende. Heute und morgen präsentieren die […]
Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat die Artenvielfalt der Erde bereits stark beeinflusst. Der Lebensraum vieler Arten – auch in […]
Wie lässt sich klimaneutral, unabhängig von Sonneneinstrahlung bzw. Windaufkommen reiner Wasserstoff herstellen, der dann zum Betrieb von Brennstoffzellen oder für […]
Wie ändern sich Extremereignisse und Klimarisiken im Klimawandel? Welche Maßnahmen sind am besten dazu geeignet, die CO2-Emissionen effektiv zu senken? […]
Steigende Temperaturen an der Meeresoberfläche bedrohen tropische Korallenriffe, denn diese Ökosysteme reagieren sensibel auf eine sich ändernde Umwelt. Das von […]
Basischemikalien, die als Grundstoffe für vielfältige Produkte wie Medikamente oder Waschmittel benötigt werden, lassen sich bislang nur mit enorm hohem […]
Ein innovatives Forschungsprojekt des Lehrstuhls Keramische Werkstoffe der Universität Bayreuth in Kooperation mit dem Kunststoffzentrum SKZ untersucht die Umwandlung von […]
Weltweit zählt die Bauindustrie zu den größten CO2-Emittenten. Insbesondere durch die Zementproduktion werden große Mengen an CO2 freigesetzt, die etwa […]
Mehl, Kaffee oder Gewürze: Das Prinzip einer Mühle kennen viele aus der Küche. Doch auch in den Laboren des MPI […]
Zu Beginn dieses Jahres teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit, dass der Nahen Osten zu den Regionen mit der schlechtesten Luftqualität […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)