
An der Amazonas-Mündung den globalen Wandel verstehen
Die Bedeutung der Amazonas-Mündung für die Bioproduktivität des westlichen Atlantiks und das globale Klima ganzheitlich verstehen – das ist das […]
Die Bedeutung der Amazonas-Mündung für die Bioproduktivität des westlichen Atlantiks und das globale Klima ganzheitlich verstehen – das ist das […]
Das in Talsperren gespeicherte Wasser sichert unsere Trinkwasserversorgung. Gute Wasserqualität ist dafür wichtig – wird aber durch den Klimawandel stark […]
Weltweit werden jedes Jahr etwa 20 Millionen Tonnen Lösungsmittel verbraucht, von denen bisher nur ein kleiner Teil biobasiert hergestellt wird. […]
Steigende Rohstoffpreise und mangelnde Verfügbarkeit, insbesondere von Silber, lassen die Produktionskosten von Photovoltaik-Modulen steigen. Fraunhofer-Forschende haben ein Galvanikverfahren entwickelt, bei […]
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist maßgeblich an einem neuen Projekt zum Batterierecycling beteiligt: In „LiBinfinity“ erarbeiten Partner aus […]
Aus CO2 und Methan kann man wertvolle Synthesegase herstellen – mit Katalysatoren, die bisher allerdings rasch an Wirkung verloren. An […]
Um klimaschädliche Methanemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren, plant die Bundesregierung bis 2030 den verstärkten Einsatz von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen. […]
H2Mare ist eines von drei Wasserstoff-Leitprojekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt bis zu 740 Millionen […]
Von E-Mobilität über Kraftstoffforschung bis zur Verkehrsplanung: An der Hochschule Coburg organisiert Prof. Dr. Markus Jakob gerade den diesjährigen Coburger […]
Wasserstoff soll möglichst bald fossiles Erdgas im europäischen Gasnetz ersetzen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt für ein […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)