
Neuer Solarstromrechner verfügbar
Michaela Zoll will den Betrieb elektrischer Geräte mit Photovoltaik-Anlagen vorantreiben, Mythen aufdecken und aufklären. Online-Berechnungstools hat sie als wirksames Mittel […]
Michaela Zoll will den Betrieb elektrischer Geräte mit Photovoltaik-Anlagen vorantreiben, Mythen aufdecken und aufklären. Online-Berechnungstools hat sie als wirksames Mittel […]
Im Projekt »LC R290« entwickelt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE einfach anwendbare und reproduzierbare Lösungen für den Ersatz von […]
Die 2. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung findet im September in Hamburg statt: Zur Energiewende gehört nicht nur die öffentlich viel […]
Energiespeicher der Zukunft müssen fortschrittlich, kostengünstig und nachhaltig sein. Dafür ist es entscheidend, dass die verwendeten Materialien sowohl gut verfügbar […]
Öffentliche Stromnetze sind hochkomplexe Systeme. Die Hersteller von Windenergieanlagen müssen beim Anschluss neuer Anlagen technische Richtlinien einhalten, um die Stabilität […]
Noch immer suchen Forscher nach einem idealen Weg zur sicheren und stabilen Speicherung von Wasserstoff, dem Hoffnungsträger der Energiewende. Wie […]
Forschende des schweizerischen Paul Scherrer Instituts PSI haben analysiert, in welchen Regionen der Welt Wasserstoff am kostengünstigsten herzustellen wäre, um […]
Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch […]
Im Sommer ist die Hitze in manchen Häusern kaum zum Aushalten. Linderung bringt Kühlung an heißen Tagen – umso mehr, […]
Ist die deutsche Energiewende in ihrer derzeitigen Ausrichtung zu Ende? Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Prof. Dr.-Ing. Markus […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)