
Prozesswärme fossilfrei erzeugen und nachhaltige Rohstoffe nutzen
Wie sich das am besten umsetzen lässt und welche Chancen für mehr Effizienz, Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit sich dabei bieten, zeigt […]
Wie sich das am besten umsetzen lässt und welche Chancen für mehr Effizienz, Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit sich dabei bieten, zeigt […]
Exzellente innovative Klimaforschung und inspirierendes Vorbild für Ressourcen-, Energie- und Umweltschutz in der rohstoffintensiven Zinkbranche: Diese Leistungen würdigt die Deutsche […]
Bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs will Nordrhein-Westfalen bis 2045 über Erdwärme decken. Wie dieses Ziel erreicht werden kann und […]
Bei der Papierherstellung fallen erhebliche Mengen an Terpentinöl an, die bislang hauptsächlich zur Energiegewinnung verbrannt wurden. In einem Forschungsprojekt der […]
Die Energiewende erfordert nicht nur gesellschaftliche Akzeptanz, sondern auch aktive Teilhabe. Um das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Energie […]
Die Solarenergie wird zusammen mit der Windkraft die zentrale Säule eines zukünftigen Energiesystems darstellen. Die Photovoltaik war in den letzten […]
Kläranlagen reinigen nicht nur Abwasser, sie sind auch Rohstofflieferanten. Im Projekt KoalAplan gewinnen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik […]
Weltweit gibt es schätzungsweise rund 20 Milliarden Internet-of-Things-Geräte (IoT), bis 2033 soll sich deren Zahl verdoppeln. Die Folge: große Mengen […]
Das Fraunhofer FEP hat im Rahmen des Projekts Design-PV bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung ästhetisch ansprechender Lösungen für die Gebäude-integrierte […]
Die Einführung dynamischer Stromtarife gilt als entscheidender Baustein zur Flexibilisierung des Strommarktes und zur besseren Integration erneuerbarer Energien. Mit seiner […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)