
Fraunhofer: Wasserstoffimport nach Deutschland simuliert
Zur Deckung seines Bedarfs wird Deutschland einen Großteil des grünen Wasserstoffs und der wasserstoffbasierten Syntheseprodukte importieren müssen. Im Projekt »HYPAT« […]
Zur Deckung seines Bedarfs wird Deutschland einen Großteil des grünen Wasserstoffs und der wasserstoffbasierten Syntheseprodukte importieren müssen. Im Projekt »HYPAT« […]
Im Großraum Boston haben Hochschulen, Gesundheitssysteme und eine Gruppe von öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen zwei neue Großprojekte für erneuerbare Energien […]
Aerosolpartikel in der Atmosphäre spielen eine zentrale Rolle bei der Wolkenbildung und beeinflussen folglich die Sonnenstrahlung auf dem Weg zur […]
Holzabfälle werden bislang kostenintensiv entsorgt und in Verbrennungsanlagen allenfalls energetisch verwertet. In der Region Schwarzwald nutzen Fraunhofer-Forschende die wertvolle Ressource […]
Nahezu alle Lebensbereiche sind von intensiver Digitalisierung betroffen. Zugleich prägt Nachhaltigkeit die Debatte über den Erhalt eines lebenswerten Planeten. Die […]
Anfang November 2024 trafen sich die Mitglieder der Waterborne Technology Plattform zu ihrer jährlichen Generalversammlung in Amsterdam, Niederlande, zusammen. Über […]
Titan-Eisen-Legierungen sind besonders vielversprechend für die Wasserstoffspeicherung, da sie große Mengen Wasserstoff aufnehmen können. Allerdings sind die Herstellungskosten entsprechender Materialien […]
Forschende der Hochschule Bochum haben in Zusammenarbeit mit den Unternehmenspartnern SFC Energy AG und Green Power Brains einen wichtigen Meilenstein […]
Viele deutsche Unternehmen reagierten auf die steigenden Energiepreise infolge des Ukrainekrieges, indem sie auf erneuerbare Energien umstellten oder energiesparende Technologien […]
Prof. Dr.-Ing. Sandra Hartl hat kürzlich von der Hochschule Esslingen die Bewilligung für ihr neues Forschungsvorhaben „Skalenreduzierte Modellierung der Oxidation […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)