Erster Testlauf eines neuartigen Gezeitenkraftwerkes
Ein Team der Hochschule München entwickelt zusammen mit einem Seilbahnbauer und Forschenden der TUM ein neuartiges Gezeitenkraftwerk. Angetrieben wird es […]
Ein Team der Hochschule München entwickelt zusammen mit einem Seilbahnbauer und Forschenden der TUM ein neuartiges Gezeitenkraftwerk. Angetrieben wird es […]
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe forscht im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts „Baumstoffformen“ im […]
Ob bei Konzerten und Festivals auf der grünen Wiese, in Krisengebieten und nach Katastrophen oder bei abgelegenen Forschungseinsätzen: Eine zuverlässige […]
Forschende der Technischen Universität Clausthal machen die Lithiumrückgewinnung aus Schmelzschlacken mit einem Naturstoff aus dem Granatapfelbaum effizienter: Lithium-Ionen-Batterien durchdringen unseren Alltag: […]
Wie sich das am besten umsetzen lässt und welche Chancen für mehr Effizienz, Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit sich dabei bieten, zeigt […]
Exzellente innovative Klimaforschung und inspirierendes Vorbild für Ressourcen-, Energie- und Umweltschutz in der rohstoffintensiven Zinkbranche: Diese Leistungen würdigt die Deutsche […]
Bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs will Nordrhein-Westfalen bis 2045 über Erdwärme decken. Wie dieses Ziel erreicht werden kann und […]
Bei der Papierherstellung fallen erhebliche Mengen an Terpentinöl an, die bislang hauptsächlich zur Energiegewinnung verbrannt wurden. In einem Forschungsprojekt der […]
Die Energiewende erfordert nicht nur gesellschaftliche Akzeptanz, sondern auch aktive Teilhabe. Um das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Energie […]
Die Solarenergie wird zusammen mit der Windkraft die zentrale Säule eines zukünftigen Energiesystems darstellen. Die Photovoltaik war in den letzten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)