
Uni Graz: Dramatische Intensivierung von Hitzewellen
Hitzewellen werden im Klimawandel heftiger, das weiß die Wissenschaft schon länger. Eine neue Studie unter Leitung der Universität Graz zeigt […]
Hitzewellen werden im Klimawandel heftiger, das weiß die Wissenschaft schon länger. Eine neue Studie unter Leitung der Universität Graz zeigt […]
Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die natürlichen Filterprozesse im Boden umgeht. Dies wurde in […]
Eine von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL geleitete Studie weist nach, dass langjährige Dürren in den […]
In einer inter- und transdisziplinären Studie untersuchte ein internationales Team unter Leitung der Universität Wien, sowie der Dänisch Technischen Universität […]
Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oberhalb der geltenden Rückstandshöchstgehalte. Dies zeigt die vom Bundesamt für Verbraucherschutz […]
Agri-Photovoltaik, kurz Agri-PV, stellt eine Chance für die Landwirtschaft und Energiewende dar: Sie kann dazu beitragen, den Druck auf die […]
Keine Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse, dafür erhöhte Mehrwertsteuern auf Fleisch und Milch: Das würde sich positiv auf ernährungsbedingte Krankheiten, […]
Die Technische Universität Berlin stellt ihre Klimaanpassungsprojekte „ClimateHOOD“, „GartenLeistungen“, „Roof Water-Farm“ sowie das Start-up HydroTower auf der Grünen Woche 2025 […]
Das radioaktive Gas Radon ist eine der Hauptursachen von Lungenkrebs. Welche zugrundeliegenden biologischen Wirkungen hat es, etwa auf das blutbildende […]
Als Baustoffe, Viehfutter und Nahrungsmittel werden Paludikulturen wie Torfmoos, Schilf und Rohrglanzgras bereits eingesetzt. Aufgrund ihres geringeren Ligningehalts könnten die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)