
Onlineveranstaltung zu Jüdisch-ukrainischen Themen
In dieser kostenlosen Online-Veranstaltung möchten wir jüdisch-ukrainische Sichtweisen auf die Gedenk- und Erinnerungskultur in der Ukraine und in Deutschland diskutieren. […]
In dieser kostenlosen Online-Veranstaltung möchten wir jüdisch-ukrainische Sichtweisen auf die Gedenk- und Erinnerungskultur in der Ukraine und in Deutschland diskutieren. […]
Laut einer Befragung des IfM Bonn war jedes zweite kleine, mittlere und große Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bereits in den vergangenen […]
Als „bahnbrechenden Erfolg im Bereich nachhaltiger Energiespeicher-Technologien“ bezeichnete Stefan Spirk vom Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik der TU Graz […]
Bei einer Forschungsfahrt entdeckte ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Meeresbiologin Monika Bright von der Universität Wien ein neues […]
Wissenschaftler des ukrainischen Fledermaus-Rehabilitationszentrums untersuchten vor kurzem die Auswirkungen der kriegsbedingten Gebäudeschäden auf die städtischen Populationen einer wichtigen und weit […]
Ein Ferienangebot für ukrainische Kinder und Jugendliche gab es vom 31. Juli bis 4. August in der Kieler Forschungswerkstatt. Gemeinsam […]
Besuch aus der Landespolitik: Die wissenschaftspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Julia Eisentraut, hat heute das ILS – Institut für […]
Eine Pilzart namens Pandora cacopsyllae ist der neue Hoffnungsträger, wenn es darum geht, Birnen oder auch anderes Obst künftig vor […]
Im Schnitt waren 18 Prozent aller erwerbsfähigen ukrainischen Geflüchteten im Frühjahr 2023 erwerbstätig – ein leichter Anstieg von einem Prozentpunkt […]
Vom 19. bis 22. September 2023 findet in Leipzig auf dem Campus der Universität der 54. Deutsche Historikertag statt. Historikerinnen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)