
Korallen: Lehren aus der Vergangenheit
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung eines Geologen der Universität Greifswald hat außergewöhnlich gut erhaltene Fossilien von Riffkorallen aus dem subtropischen […]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung eines Geologen der Universität Greifswald hat außergewöhnlich gut erhaltene Fossilien von Riffkorallen aus dem subtropischen […]
Für die weltweite Wiederherstellung von Korallen-Diversität drängt ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts in der Fachzeitschrift Science auf eine […]
Langanhaltende Dürre hat heuer vor allem im Osten Österreichs bereits zu Ernteausfällen geführt. Höhere Gebühren für das Befüllen privater Pools […]
Im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprojektes ist im Naturdenkmal „Trog“ bei Quedlinburg das erste genetische Erhaltungsgebiet für einen Hotspot von Wildpflanzen […]
Deutsche Politiker unterschätzen die Bereitschaft der Bevölkerung, wirksame Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen. Zu diesem erstmalig ermittelten Befund kommt eine von Dr. […]
Wir spüren es alle: Die Erde heizt sich auf! Doch was bedeutet das genau? Welche Konsequenzen kann das haben? Der […]
Reiche verursachen mehr Emissionen – und wissen das auch. Doch gleichzeitig schätzen viele ihre eigene Klimabilanz als überdurchschnittlich gut ein. […]
Jetstreams gelten als „Wettermotor“: Die Windströmungen in großer Höhe treiben Hoch- und Tiefdruckgebiete voran und sind damit maßgeblich für unser […]
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung dieser […]
In Schweden wurden in den vergangenen Jahren in Yachthäfen spezielle Waschplätze eingerichtet, um die durch Bootsanstrichfarben verursachten Umweltprobleme zu verringern. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)