
BAM: Qualitätskultur „Made in Germany“ für die Windenergie
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und das Marburger Start-up LATODA haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, um die Energieausbeute […]
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und das Marburger Start-up LATODA haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, um die Energieausbeute […]
Der richtige Umgang mit dem Thema ESG stellt gerade mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Insbesondere die Erfüllung der neuen Regulierungsmaßnahmen […]
Das Thünen-Institut bietet in seinem Thünen-Atlas (atlas.thuenen.de) ab sofort interaktive Karten zum Wald an, die eine deutschlandweite Übersicht geben zur […]
Wohin mit all den Solaranlagen, die für die Energiewende nötig sind? Neben Dächern können sich auch landwirtschaftliche Flächen wie Äcker […]
Fische bilden Karbonate aus Meersalzen und scheiden sie in großen Mengen aus. Diese können absinken und zu Sedimenten werden oder […]
Forschenden aus Bochum und Leipzig ist es gelungen, ein Bodenbakterium zur gezielten Produktion von Arzneimittelvorstufen zu nutzen. Der Schlüssel zu […]
Ein höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer […]
Welchen Einfluss haben pflanzliche im Vergleich zu tierischen Mahlzeiten auf die Stimmung und das Sättigungsgefühl? Das haben Neurowissenschaftler des MPI […]
Im Februar nahm das estnische Start-up New Standard Oil erfolgreich den ersten großtechnischen Prototyp zur Trocknung und Torrefizierung von biogenen […]
Die wachsende Elektromobilität stellt neue Herausforderungen an die Infrastruktur: Stationen zum Aufladen der Batterien müssen in das vor Ort vorhandene […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)