
Für Afrika sind andere Ansätze für die Energiewende gefragt
Im Vorfeld der anstehenden Weltklimakonferenz COP27 fordern Fachleute aus 50 wissenschaftlichen Institutionen in Bezug auf Afrikas Energiewende ein Umdenken in […]
Im Vorfeld der anstehenden Weltklimakonferenz COP27 fordern Fachleute aus 50 wissenschaftlichen Institutionen in Bezug auf Afrikas Energiewende ein Umdenken in […]
Der Abschlussbericht der Studie „Trans4In – Energietransformation im Chemiedreieck Bayern” wurde am 24.10.2022 in Burghausen vorgestellt. In der im Rahmen […]
Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) untersucht in regelmäßigen Abständen das entwicklungspolitische Engagement der Bevölkerung in Deutschland. In seinem neuesten […]
Auf der kommenden „Conference of the Parties“ im kanadischen Montréal werden neue Zielsetzungen für den Naturschutz beschlossen. Um die Gesundheit […]
Der östliche Pazifik ist eine der Schlüsselregionen im Klimasystem Erde. Ändern sich hier die Bedingungen, wirkt sich das direkt auf […]
Digitale Simulationen statt Trial and Error: Im Projekt PaintVisco modellieren Forschende am IPA die Entwicklung und Verarbeitung von Lacken. Die […]
Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert. […]
In Deutschlands Pflanzenwelt hat es in den letzten 100 Jahren deutlich mehr Verlierer als Gewinner gegeben. Während die Bestände vieler […]
Die Substitution von petrochemischen Materialien durch solche aus nachwachsenden Rohstoffen ist ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. In nur zwei […]
Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern auch die Nachhaltigkeit steigern. Eine Studie des KI-Fortschrittszentrums […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)