
Ziel: Klimafreundliche Landwirtschaft in Schleswig-Holstein
Die Landwirtschaft hat das Potenzial vom Treiber des Klimawandels zu einem Teil der Lösung zu werden. Um dieses Potenzial zu […]
Die Landwirtschaft hat das Potenzial vom Treiber des Klimawandels zu einem Teil der Lösung zu werden. Um dieses Potenzial zu […]
In manchen Gebieten ist es das Beste, die Natur sich selbst zu überlassen. Der Artenvielfalt in ökologisch wertvollen mitteleuropäischen Kulturlandschaften […]
Die gemeinsame Absichtserklärung von 29 Akteuren aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Gestaltung der Bioökonomieregion Mitteldeutschland wurde heute in Berlin […]
Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger ist angesichts der Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die Energieversorgung in Deutschland der Meinung, dass die […]
Das im Forschungsprojekt HypoWave erfolgreich entwickelte Verfahren einer landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion mit recyceltem Wasser geht erstmals im großen Maßstab in die […]
Im Rahmen des Forschungsprojekts »Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg« bauen und erproben das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme […]
Für mehr Versorgungssicherheit im internationalen Energiemarkt entwickelt das Forschungsprojekt „Digitale Lösungen für die Interoperabilität von Flexibilitätsplattformen (DigIPlat)“ von der Technischen […]
Der Bau von Wohnungen und anderen Gebäuden ist schlecht fürs Klima. Sowohl der Bau als auch die Nutzung von Gebäuden […]
Um den Ressourcenverbrauch zu senken, Elektroschrott zu vermeiden und Energie zu sparen, ist das nachhaltige Design von Leuchten mit Fokus […]
Um die globalen Klimaziele umsetzen zu können, ist ein zeitnaher Kohleausstieg zwingend erforderlich. Jedoch ist die Energiewende nicht nur eine […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)