
Nie dagewesene Herausforderungen im Anthropozän
Universität Bielefeld und Partner gründen Graduiertenschule am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie: Die Max-Planck-Gesellschaft fördert mit fast 2,7 Millionen Euro die neue „International […]
Universität Bielefeld und Partner gründen Graduiertenschule am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie: Die Max-Planck-Gesellschaft fördert mit fast 2,7 Millionen Euro die neue „International […]
Wie Privathaushalte ihren erhöhten Strombedarf durch ein Elektrofahrzeug mit geeigneten Maßnahmen verringern oder sogar vollständig ausgleichen können, zeigen die Ergebnisse […]
Warum nur ein Experiment auf einmal machen, wenn man auch zehn machen kann? Empa-Forschende haben ein System entwickelt, mit dem […]
Der Anteil von erneuerbaren Energien in Deutschland wächst kontinuierlich. Den größten Teil davon machen Windkraft und Photovoltaik aus – Energieträger […]
Wenn am Ende die Praxis nicht funktioniert, weil die Normung fehlt, haben wir nichts gewonnen. Deshalb ist die Zusammenarbeit von […]
Der Untergrund ist eine wichtige Ressource für die Wärmewende. Abwärme aus dem Gewerbe lässt sich im Sommer dort speichern und […]
Bei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und […]
Die enorme Kraftanstrengung für mehr Klima- und Artenschutz rückt zunehmend die Rolle der globalen Finanzmärkte in den Fokus. Deutlich wird: […]
An der Fakultät Bioingenieurwissenschaften der Hochschule Weihenstphan-Triesdorf (HSWT) wird ein innovatives biologisches Verfahren entwickelt, bei dem Würmer und Mikroorganismen Mikroplastik […]
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Verbundprojekt LANDNETZ forschte in den vergangenen fünf Jahren intensiv an flächendeckenden […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)