
Auch für die Energiewende braucht es Mathematik
In Spanien gingen für Millionen von Menschen die Lichter aus. Nicht wegen eines Cyberangriffs, sondern wegen … Sonnenlicht. Forscher der […]
In Spanien gingen für Millionen von Menschen die Lichter aus. Nicht wegen eines Cyberangriffs, sondern wegen … Sonnenlicht. Forscher der […]
Die Frage, ob Wasserstoff in allen Sektoren wirklich wirtschaftlich sinnvoll ist oder ob andere Lösungen (Elektrifizierung, Batterie, Wärme/Kälte, Abwärmenutzung) vorzuziehen […]
Klimawandel, Energiekrisen und Hitzestress fordern neue Lösungen für urbane Hightech-Standorte wie den Technologiepark Adlershof. Gemeinsam mit der Betreibergesellschaft des Technologieparks, […]
Ein entscheidender Schritt, um die Produktion von Batteriezellen umweltfreundlicher und kostengünstiger zu gestalten, sind innovative Produktionsprozesse wie die Trockenprozessierung von […]
Zu viel Sonne schadet nicht nur uns Menschen, sondern auch Trauben, Äpfeln und anderem Obst. Damit Obstproduzenten frühzeitig und gezielt […]
Seit Beginn des Wintersemesters 2023/2024 ist Mesut Cetin als Professor für Maschinen und Verfahren der Kreislaufwirtschaft faserbasierter Produkte an der […]
Reparieren, überholen, wiederaufbereiten und recyclen sind Kernprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Für einen schonenden Umgang mit Ressourcen sollten möglichst viele Rohstoffe und […]
Menschliche Eingriffe in die Natur von Panama wie Abholzung und Landwirtschaft beeinflussen nicht nur die Biodiversität, sondern erhöhen auch das […]
Das Pflanzen von Bäumen wird den Klimawandel nicht aufhalten – und es gibt keine Patentlösung für eine inklusive Wiederherstellung von […]
Viele bedeutende Kulturgüter in Deutschland bestehen aus Metall oder Materialkombinationen zum Beispiel aus Metall und Holz. Müssen sie wegen negativer […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)