
Sauerstoffionenbatterien als neuartiger Energiespeicher
Die Herausforderung bei erneuerbaren Energien ist, dass ihre Verfügbarkeit stark von der Tageszeit oder Witterungsbedingungen abhängt. Strom wird dann produziert, […]
Die Herausforderung bei erneuerbaren Energien ist, dass ihre Verfügbarkeit stark von der Tageszeit oder Witterungsbedingungen abhängt. Strom wird dann produziert, […]
Saatgut steht vor wachsenden Herausforderungen: Pilzliche Erreger wie Anthraknose, Gerstenflugbrand und Weizensteinbrand bedrohen landwirtschaftliche Erträge und Qualität. Gleichzeitig geraten chemische […]
Die in der Fläche geringen Niederschlagsmengen in der vergangenen Woche haben dazu geführt, dass die Wasserstände in den Bundeswasserstraßen insgesamt […]
Eine Studie, geleitet von Dr. Ulrich Brose vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena eröffnet neue […]
Mit dem Klimawandel steigt der Druck, der Atmosphäre gezielt Kohlendioxid (CO2) zu entnehmen – möglicherweise auch mithilfe des Meeres. Doch […]
Wind-, Solar- und geothermale Energie, der gesamte grüne Mobilitätssektor und zahlreiche Industrien, die sich aus der Abhängigkeit fossiler Rohstoffe begeben […]
Der Bausektor ist verantwortlich für den enormen Verbrauch natürlicher Ressourcen und den Ausstoß großer Mengen an Treibhausgasen. Zugleich erzeugt er […]
Die Kommunen spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Wohlbefindens der Einwohner, der Verhinderung des Verlusts der biologischen Vielfalt und […]
Die neue Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) soll Solaranlagenbetreiber*innen dazu motivieren, […]
Nachhaltigere Antifouling-Beschichtungen für Schiffe sind gefragt. Innovative Lösungen sollen weitestgehend auf Biozide verzichten und dennoch den Herausforderungen im maritimen Einsatz […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)