18. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 18. September 2025 ] Was der Klimawandel in Europas Wäldern verändert Aktuelles
  • [ 17. September 2025 ] Autonomer Tauchroboter sammelt eigenständig Müll im Meer Aktuelles
  • [ 17. September 2025 ] Future Forest Initiative unterstützt technologieorientierte Start-ups Aktuelles

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Aktuelles

Tiefseebergbau könnte zu ökologischen Veränderungen führen

6. März 2025 DieLinde Redaktion

Der Abbau von Manganknollen am Meeresgrund würde zu erheblichen und nachhaltigen ökologischen Veränderungen führen – sowohl im Abbaugebiet selbst, wo […]

Aktuelles

Mangrovensysteme sind „Nährstoffpumpen“ für den Ozean

29. Januar 2025 DieLinde Redaktion

Mangrovenwälder entlang der Küsten Amazoniens setzen erhebliche Mengen an Spurenelementen wie Neodym und Hafnium frei. Diese Elemente und deren isotopische […]

Aktuelles

Seegras: Klimaschutz unter Wasser

24. Januar 2025 DieLinde Redaktion

Wie kann Seegras dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsprojekts ZOBLUC („Zostera marina […]

Aktuelles

Ozeanströmungen im Fokus

7. Januar 2025 DieLinde Redaktion

Am Wochenende ist die erste GEOMAR-Expedition des Jahres gestartet: Mit der METEOR geht es für ein internationales Wissenschaftsteam von Belém […]

Aktuelles

Die Ostsee im Klimastress

20. Dezember 2024 DieLinde Redaktion

Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, […]

Aktuelles

Klimabedingte Ereignisse setzen vermehrt Schadstoffe frei

9. Oktober 2024 DieLinde Redaktion

Giftige Spurenelemente wie Blei, Quecksilber, Arsen oder Cadmium kommen in Küstenmeeren in kleinen Mengen natürlich vor. Eine bedeutend größere Menge […]

Aktuelles

Es steht schlecht um die Fischbestände weltweit

23. August 2024 DieLinde Redaktion

Bislang galt als Hauptursache der Überfischung, dass die Fischereipolitik Fangmengen stets höher festlegte, als von der Wissenschaft empfohlen. Eine neue […]

Aktuelles

GEOMAR: Impfung für den Ozean

19. Februar 2024 DieLinde Redaktion

In einem heute beginnenden mehrwöchigen Experiment unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel untersuchen Wissenschaftler, inwieweit der Eintrag von […]

Aktuelles

Auf die Welle kommt es an

29. Januar 2024 DieLinde Redaktion

Große Küstenauftriebsgebiete entlang der östlichen Ränder des Atlantiks und Pazifiks zählen zu den biologisch produktivsten Regionen des Weltozeans. Gewöhnlich hängt […]

Aktuelles

Wie verändern Extremereignisse die Zusammensetzung des Meeres?

24. Januar 2024 DieLinde Redaktion

Die Hochwasserwelle, die seit den Weihnachtstagen die Elbe hinunter bis in die Nordsee gerollt ist, haben Wissenschaftler:innen von vier Helmholtz-Zentren […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 … 6 »
Im Spotlight

Funktionaler und politischer Naturschutz gefordert

Aktuelles

  • Was der Klimawandel in Europas Wäldern verändert
    18. September 2025
  • Autonomer Tauchroboter sammelt eigenständig Müll im Meer
    17. September 2025
  • Future Forest Initiative unterstützt technologieorientierte Start-ups
    17. September 2025
  • Regenerative Speicherkraftwerke: Erprobte Technik und fehlender politischer Wille
    16. September 2025
  • „Doch das Mikroplastik verschwindet nicht.“
    16. September 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)