Riesige Braunalgenteppiche belasten die Küsten der Karibik
Schätzungsweise 38 Millionen Tonnen Sargassum wurden in diesem Jahr alleine bis Anfang Juni an die Küsten der karibischen Inseln, des […]
Schätzungsweise 38 Millionen Tonnen Sargassum wurden in diesem Jahr alleine bis Anfang Juni an die Küsten der karibischen Inseln, des […]
Lachgas (N2O) ist ein starkes Treibhausgas, das deutlich zur globalen Erwärmung beiträgt. Außerdem zerstört es die Ozonschicht und beeinflusst auch […]
Warum Küstenökosysteme gezielt gestärkt werden müssen, aber allein nicht reichen, um die Folgen fossiler Emissionen auszugleichen: Sollen die Klimaziele erreicht […]
Wie denkt die deutsche Bevölkerung über die Nutzung von Erdwärme? Dieser Frage ist die Universität Leipzig in einer Teilstudie eines […]
Ab sofort gibt es ein funktionsfähiges Messnetz für Deutschlands Moorgebiete. Eingerichtet wurden die 155 Messpunkte in Offenland und Wald in […]
Unter Federführung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) wurden in einem Übersichtsartikel der Zustand der Ostseeküste und ihre durch den […]
Grundwasser enthält häufig Methan, doch wie viel von diesem wichtigen Treibhausgas tatsächlich in Oberflächengewässer oder die Atmosphäre gelangt, ist bislang […]
Der Südozean rund um die Antarktis spielt eine entscheidende Rolle für den globalen Kohlenstoffkreislauf – und damit für das Klima. […]
Die globale Erwärmung lässt die Erde schneller „atmen“ und macht das natürliche Auf und Ab der Kohlendioxidwerte in der Atmosphäre […]
Das Spurengas Carbonylsulfid hat als Vorläufer von kühlenden Aerosolen eine wichtige Bedeutung für das Weltklima. Ein großer Teil der weltweiten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)