
Wetterextreme in Europa durch Veränderungen des Jetstreams?
Starkregen, Stürme und Hitzewellen – nach solchen Extremwetterereignissen heißt es oft, diese seien auf einen welligeren Jetstream zurückzuführen. Also auf […]
Starkregen, Stürme und Hitzewellen – nach solchen Extremwetterereignissen heißt es oft, diese seien auf einen welligeren Jetstream zurückzuführen. Also auf […]
Starkregen und daraus resultierende Überschwemmungen traten in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland vermehrt auf. Auch diesen Sommer über […]
Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die im […]
Zwei aktuelle wissenschaftliche Studien unter der Leitung von Dr. Paul Wilcox vom Institut für Geologie an der Universität Innsbruck liefern […]
Die Bohrkrone arbeitet sich langsam, aber sicher in den Untergrund vor: Rund 100 Meter tief wird die Bohrung reichen, die […]
Klimaforschende weltweit warnen vor dem Übertreffen von kritischen Temperaturwerten auf der Erde. Werden die sogenannten Kipppunkte überschritten, kann das katastrophale […]
Ein Forschungsverbund der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Technischen Universität Braunschweig und dem Forschungsinstitut Senckenberg am Meer hat Austernriffe und […]
Subnationale Daten entscheidend für den globalen Schutz der Gebirgsbiodiversität: Zur Überprüfung der Biodiversitätsziele werden meist Berichte auf Ebene ganzer Länder […]
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat zum zweiten Mal ihren Bericht über den Zustand der globalen Wasserressourcen vorgelegt. Demnach verzeichneten […]
Viele weltweite Bedrohungen wie die Klimakrise, geopolitische Konflikte, Cyberangriffe und Sabotage schlagen auf das Energiesystem durch, so dass dessen Schutz […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)