
Grubenwasser für klimafreundliche Wärme- und Kältekonzepte
Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände MARK 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann aus rund 300 […]
Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände MARK 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann aus rund 300 […]
Gut ein Viertel des in arktischen Permafrostböden gewonnenen Bohrkerne enthaltenen organischen Kohlenstoffs kann nur schwer von Mikroorganismen verwertet werden. Grund […]
Forscher der Universität Graz belegen im Rahmen einer internationalen Studie, dass die weltweite Menge an Wärmeenergie in der Atmosphäre seit […]
Nicht nur technisch ausgefeilte Messgeräte bieten mit ihren Daten Grundlagen für das Verständnis von Klimawandel und Witterung, sondern auch die […]
Die Abteilung Prozessmetallurgie des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) beschäftigt sich mit den Herausforderungen von Energie und Recycling. Dabei geht […]
Die letzten fünf Jahre in Deutschland waren von massiven Sommerdürren geprägt. Es ging sehr viel Wasser verloren. Nur: Wie hoch […]
Bereits dreimal haben Coronaviren aus wilden Fledermauspopulationen in den vergangenen 20 Jahren zu großen Krankheitsausbrüchen beim Menschen geführt: SARS im […]
Ökosysteme erbringen für Menschen viele Leistungen, zum Beispiel die Versorgung mit Wasser, Obst und Gemüse, oder die Möglichkeit, sich zu […]
Um die gesellschaftliche Debatte über den Weg zu einer klimaverträglichen und nachhaltigen globalen Landwirtschaft zu unterstützen, hat die Gesellschaft für […]
Das Motto des UN-Weltwassertages 2023 lautet „Accelerating Change to solve the water and sanitation crisis“. Der Druck auf Gewässersysteme steigt […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)