
Welche Rolle spielt der Staat im Kampf gegen die Klimakrise?
Im Format der „Nature Perspectives“ analysieren Wissenschafter um Ulrich Brand vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, dem Institut für […]
Im Format der „Nature Perspectives“ analysieren Wissenschafter um Ulrich Brand vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, dem Institut für […]
In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein Zusammenhang mit Fuchsbauen vermutet wird. Einige […]
Deutschland erlebt immer häufiger Hitzeperioden: Der Sommer 2025 startete im Juni mit Temperaturen bis 40 Grad. Meteorologen warnen vor einer […]
Wir spüren es alle: Die Erde heizt sich auf! Doch was bedeutet das genau? Welche Konsequenzen kann das haben? Der […]
Ressourcen werden erschlossen, verbraucht und können knapp sein. Doch was genau ist eigentlich eine Ressource? Als erstes kommen etwa Erdölvorräte […]
Forschende des Fraunhofer ISI haben im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) praxisbezogene Leitfäden entwickelt, die Mitarbeitenden ambulanter Gesundheitseinrichtungen wie […]
Das Projekt „ACCELERATE – Übergang zu und Ausbau der Nutzung von Bio-CO2“ erhält von der Stiftung für strategische Forschung (SSF) […]
Bis 2045 soll das der Fall sein, und die Kommunen müssen in den kommenden zwei bis vier Jahren einen Plan […]
Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomisches Wachstum stehen derzeit in Europa ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Angesichts dieser Herausforderungen aber droht […]
Bereits drei Viertel der Kommunen (72 Prozent) verfügen demnach über ein eigenes Klimaschutzkonzept, weitere elf Prozent arbeiten derzeit daran – eine […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)