
Online-Tool hilft bei Wassermanagement
Wie verändert der Klimawandel unsere Wasserressourcen – global und direkt vor Ort? Eine neue interaktive Webanwendung, entwickelt von der Goethe-Universität […]
Wie verändert der Klimawandel unsere Wasserressourcen – global und direkt vor Ort? Eine neue interaktive Webanwendung, entwickelt von der Goethe-Universität […]
Die Sedimente von Seen und Flüssen sind das Langzeitgedächtnis der Gewässer: Schicht für Schicht werden hier über lange Zeiträume mineralische, […]
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine […]
Messungen des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass der Frankfurter Flughafen […]
Essigsäure-herstellende Bakterien (Acetogene) sind für die Biotech-Industrie sehr interessant: Sie fixieren das Klimagas CO2 und erzeugen gleichzeitig nicht nur Essigsäure, […]
„Unser tägliches Brot gib uns heute“ – so heißt es im Vaterunser. Ohne Zweifel haben Grundnahrungsmittel wie Getreide für viele […]
Vor einer versteckten „Pandemie innerhalb der Pandemie“ warnen 20 Wissenschaftler aus 14 Ländern in zwei aktuellen Veröffentlichungen. Zum einen sei […]
195 Vertragspartner haben auf dem Pariser Klimagipfel 2015 Maßnahmen gegen den Klimawandel beschlossen. Wer in der Folge wieviel Treibhausgase reduziert […]
Prof. Dr. Thomas Lemke, Soziologe an der Goethe-Universität, ist in den neuen Bioökonomierat berufen wurden. Er wird für den Zeitraum […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)