
Paradigmenwechsel hin zu nachhaltiger Produktion
In der Produktion in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren gleich mehrere Paradigmenwechsel vollzogen. Doch die Umsetzung in die […]
In der Produktion in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren gleich mehrere Paradigmenwechsel vollzogen. Doch die Umsetzung in die […]
Viele Mittelständler – insbesondere Familienunternehmen – suchen nach Wegen, ihre Betriebe nachhaltiger und ressourcenschonender aufzustellen. Helfen können ihnen dabei Normen […]
Auf den Kopf gestellt: Ein neuartiger, netzwerkdynamischer Planungsansatz für städtische Fahrradweg-Infrastruktur ermöglicht durch Umkehrung der üblichen Vorgehensweise eine nachfrageorientierte Gestaltung […]
Klimamodelle sagen vorher, wie sich das Erdklima über Jahrzehnte bis Jahrhunderte hinweg verändern könnte. Doch die akkurate Modellierung extremer Niederschlagsereignisse […]
Neue Leitungen können aber auch dazu führen, dass Netze nicht wie erwartet stabiler, sondern instabiler werden. Das Phänomen nennt sich […]
Bauteile im Automobil müssen nicht mehr nur technologisch höchsten Ansprüchen genügen, sondern auch nachhaltig und rezyklierbar sein. Zukünftig müssen Ingenieurinnen […]
Anlässlich einer Festveranstaltung zum 30-jährigen Gründungsjubiläum des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) am 21. September 2022 in Potsdam unter […]
Wie kann ein Geier im Berliner Tierpark seinen Artgenossen und deren Lebensräumen in Namibia helfen? Als Modell und Pate für […]
Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser […]
Nachhaltigkeit steht für Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit. Mit der Schaffung eines eigenen Kompetenzzentrums setzt die Freie Universität Bozen (unibz) auf drei […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)