1. Juni 2023
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 1. Juni 2023 ] Entwicklung der Artenvielfalt auf brachliegenden Flächen Aktuelles
  • [ 1. Juni 2023 ] Müll im Mikro- und Makrospektrum an Schleswig-Holsteins Stränden Aktuelles
  • [ 1. Juni 2023 ] Meeresspiegel und Monsun bedrohen die Koralleninseln Aktuelles

jedermann Chemie

Aktuelles

Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad

20. Dezember 2022 DieLinde Redaktion

Der aktuelle Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle liegt wieder beim HZB. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5% […]

Aktuelles

Untersuchung zum Polyethylen-Abbau in der Umwelt

28. April 2022 DieLinde Redaktion

Weltweit besteht fast ein Drittel der Kunststoffabfälle aus Polyethylen, einem preiswerten und leicht zu verarbeitenden Kunststoff. Ein interdisziplinäres Team der […]

Aktuelles

Erfolg bei der nachhaltigeren Gewinnung von Solarenergie

14. April 2022 DieLinde Redaktion

Ein deutsches Forschungsteam hat eine Tandem-Solarzelle entwickelt, die einen Wirkungsgrad von 24 Prozent erreicht – gemessen anhand des Anteils der […]

Aktuelles

Was ist, wenn Russland kein Gas, kein Erdöl und keine Kohle mehr nach Deutschland liefert?

25. März 2022 DieLinde Redaktion

Prof. Dr. Görge Deerbergs klare Botschaft ist: „Bewusster mit Energie umgehen, keine Energie verschwenden, sondern einsparen, und gleichzeitig mit Vollgas […]

Aktuelles

Projekt zur Stickstoffbelastung von Gewässern

24. März 2022 DieLinde Redaktion

Citizen-Science-Projekts der Universitäten Oldenburg und Osnabrück zeigt, dass Fließgewässer im Weser-Ems-Gebiet stark mit Nitrat belastet sind: Genau 8754 Gewässerproben sammelten die […]

Aktuelles

Die Universität Bremen arbeitet an der nächsten Generation der Energiespeicher

7. März 2022 DieLinde Redaktion

Forschende der Universität Bremen arbeiten derzeit erfolgreich an der nächsten Generation von Energiespeichern. Ihr Ziel sind dabei wässrige Zink-Ionen Batterien, […]

Aktuelles

Unterschiedliche Risikoeinschätzung bei Mikroplastik

24. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Mikroplastik und die möglichen Risiken, die von den Kunststoffpartikeln für Mensch und Umwelt ausgehen können, sind ein vieldiskutiertes Thema. Doch […]

Aktuelles

Wissenschaftstagung: Wasserstoff zur Klimaneutralität

10. November 2021 DieLinde Redaktion

In der aktuellen Debatte zur Energiewende richten sich große Hoffnungen auf grünen Wasserstoff, da dieser auf vielfältige Weise zur Klimaneutralität […]

Aktuelles

Energiedichte von wiederaufladbaren Festkörperbatterien erhöhen

9. November 2021 DieLinde Redaktion

Im Cluster-Netzwerk „Forschungsfabrik Batterie“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist die Universität Bayreuth jetzt auch am Kompetenzcluster „Festkörperbatterien […]

Aktuelles

Reduktion: Kohlendioxidausstoß bei der Zementproduktion

9. November 2021 DieLinde Redaktion

Globale Erwärmung und bezahlbares Wohnen sind zwei dominierende Themen der öffentlichen Debatte. Klimaschutz erreicht man durch Reduktion des Treibhausgases Kohlendioxid […]

DieLinde.online-App

ANZEIGE

Im Spotlight

Müll im Mikro- und Makrospektrum an Schleswig-Holsteins Stränden

Aktuelles

  • Entwicklung der Artenvielfalt auf brachliegenden Flächen
    1. Juni 2023
  • Müll im Mikro- und Makrospektrum an Schleswig-Holsteins Stränden
    1. Juni 2023
  • Meeresspiegel und Monsun bedrohen die Koralleninseln
    1. Juni 2023
  • Zulassungsregelung für ukrainische Fahrzeuge verlängert
    1. Juni 2023
  • Stärker Anstieg der Temperatur unter der Erde
    1. Juni 2023

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)