
Neue Verfahren um Energieversorgungssysteme optimal zu modellieren
Immer mehr Wärmepumpen, Elektrolyseure und elektrische Ladesäulen nutzen unsere Stromnetze und machen einen Netzausbau erforderlich. Dafür muss der zukünftige Bedarf […]
Immer mehr Wärmepumpen, Elektrolyseure und elektrische Ladesäulen nutzen unsere Stromnetze und machen einen Netzausbau erforderlich. Dafür muss der zukünftige Bedarf […]
Mit der Auftaktsitzung des Stakeholder-Beirats nimmt das Projekt „Bauen & Wohnen: Plattform für Vernetzung, Synthese und Transfer“ seine Arbeit auf. […]
Im Jahr 2004 realisierte das Wuppertal Institut in Emmerich ein neues Beteiligungsmodell namens „Solar&Spar“, das die Anlegern gegen steigende Energiepreise […]
Auf der Suche nach einem nachhaltigen Leben in der Stadt ist das Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Stadtplanung und Mobilitätsverhalten […]
Hülsenfrüchte sind ein Schlüssel für die Ernährungswende. Sie enthalten viel Eiweiß, sind reich an Ballast- und Mineralstoffen und bieten damit […]
Auf mehr als 32 Milliarden US-Dollar summierten sich zwischen 1975 und 2020 die bekannten Gesamtkosten invasiver Wasserpflanzen für die Weltwirtschaft. […]
Holz ist ein gefragter Rohstoff – heute mehr denn je: Der Verbrauch ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen – […]
Die Batterien der Zukunft müssen leistungsfähig und nachhaltig zugleich sein. Ein neues Verbundprojekt, koordiniert von der Uni Würzburg, will Natrium-Ionen-Batterien […]
Innovationen für ein sicheres, wirtschaftlich rentables Energiesystemdesign zu entwickeln, war das Ziel des unter Federführung des FZI Forschungszentrum Informatik laufenden […]
Forschende haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem sich die Abhängigkeit des internationalen Handels von der Natur in Zahlen ausdrücken […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)