
Ökosystemleistungen in Trockengebieten bewertet
Forschende der Universität Potsdam haben zu einer weltweiten Studie beigetragen, die Ökosystemleistungen in Trockengebieten bewertet. Das internationale Team um Fernando […]
Forschende der Universität Potsdam haben zu einer weltweiten Studie beigetragen, die Ökosystemleistungen in Trockengebieten bewertet. Das internationale Team um Fernando […]
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie Anfang 2020, die Unpassierbarkeit des Suezkanals durch das festgefahrene Containerschiff Ever Given im März 2021 und […]
Die Qualität des Seeeises ist von größter Bedeutung für die Eissicherheit und die Ökologie eines Sees unter Eis, aber ihre […]
Unter der Schirmherrschaft von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW fand am 21. November 2022 […]
Staub aus Südamerika war während der vergangenen zwei Eiszeitzyklen eine wichtige Eisenquelle für den nährstoffarmen Südpazifik – insbesondere zu Beginn […]
Klimaschutz ist wichtiger denn je. Das haben die zehn ausgezeichneten Preisträger-Kommunen erkannt – und von ihren Aktivitäten profitiert auch das […]
„Die Arktis ist eine unwirtliche, raue Gegend“, sagt Dr. Franz von Bock und Polach von der Technischen Universität Hamburg über […]
Starkregen und Trockenheit – mit den zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels suchen Städte nach geeigneten Lösungen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Eine Möglichkeit […]
Die Risiken, die Pflanzenschutzmittel für Insekten und andere Kleintiere in Gewässern in Schutzgebieten verursachen, sind nahezu vergleichbar mit denen in […]
Moore gelten als Multitalente im Kampf gegen Klima- und Artenkrise, zugleich sind sie umrankt von Mythen und Märchen. Dass diese […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)