
Die Permafrostböden sind eine tickenden Kohlenstoff-Zeitbombe
Permafrostböden speichern viel CO2 und werden oft als kritisches Kippelement im Erdsystem bezeichnet. Nach wissenschaftlicher Datenlage ist dieses Bild nicht […]
Permafrostböden speichern viel CO2 und werden oft als kritisches Kippelement im Erdsystem bezeichnet. Nach wissenschaftlicher Datenlage ist dieses Bild nicht […]
Der Meeresspiegel steigt immer schneller an und verändert die Küstenlandschaften weltweit. Allein in den vergangenen 30 Jahren wurde in der […]
Der steigende CO₂-Gehalt der Atmosphäre führt zu einer Versauerung der Ozeane. Es sind kleine chemische Veränderungen mit gravierenden Folgen. Für […]
Anschließend an das Ziel der Bundesregierung, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral werden soll, haben die einzelnen Bundesländer in […]
Mit Plastikpartikeln und dem Klimawandel als treibende Faktoren für die Ausbreitung von Antimikrobiellen Resistenzen (AMR) in der Umwelt beschäftigt sich […]
Als wichtiger Teil des Förderbandes globaler Meeresströmungen wird im gesamten Atlantik Wärme nach Norden transportiert – ein Prozess, der das […]
Studie in Nature Cities belegt: Benachteiligte Menschen leiden in europäischen Großstädten ganz besonders unter Hitzestress / Interview mit Prof. Dr. […]
Auen gehören nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Sie verbessern auch die Wasserqualität und leisten einen wichtigen Beitrag […]
Mais kommt mit sehr unterschiedlichen Standortbedingungen zurecht. Eine internationale Studie unter Federführung der Universität Bonn zeigt nun, welche wichtige Bedeutung […]
Auf dem patchCROP Feldrobotik-Tag am 30. April 2024 in Müncheberg wurde die Zukunft der Landwirtschaft greifbar. Expertinnen und Experten aus […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)