
Buchvorstellung: Die drohende Heißzeit verhindern
Die Leipziger Buchmesse und das Lesefest „Leipzig liest“ werfen ihre Schatten – auch auf die nächste Helmholtz Environmental Lecture (HEL), […]
Die Leipziger Buchmesse und das Lesefest „Leipzig liest“ werfen ihre Schatten – auch auf die nächste Helmholtz Environmental Lecture (HEL), […]
Forscher der Universität Graz belegen im Rahmen einer internationalen Studie, dass die weltweite Menge an Wärmeenergie in der Atmosphäre seit […]
Unter dem Titel „Solarpotenzialstudie für Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ wurde die Studie am 30. März 2023 in ihrer […]
Ökosysteme erbringen für Menschen viele Leistungen, zum Beispiel die Versorgung mit Wasser, Obst und Gemüse, oder die Möglichkeit, sich zu […]
Damit Gebäude auch unauffällig Solarstrom produzieren können – zum Beispiel denkmalgeschützte Bauten – braucht es in Gebäudehüllen integrierbare Photo-voltaik-Module in […]
Natürliche Treibhausgasemissionen aus Bächen und Seen stehen in engem Zusammenhang mit dem Wasserabfluss und der Wassertemperatur, wie eine neue Studie […]
Prof. Dr. Wolfgang Kiessling studierte Geologie/Paläontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er im Institut für Paläontologie 1992 sein Diplom machte. […]
Die Frage des richtigen Heizens wird in Zeiten knapper Ressourcen und vor allem vor dem Hintergrund der Erderwärmung immer wichtiger […]
Stetig neue Hitzerekorde und vermehrte Starkregenereignisse sind Auswirkungen des Klimawandels, mit fatalen Folgen für die Städte und ihre Bewohner. Überschwemmungen […]
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und das Marburger Start-up LATODA haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, um die Energieausbeute […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)