Biodiversität: Initiative ‚Unbekanntes Deutschland‘
Die Artenvielfalt ist selbst in Deutschland zu großen Teilen unbekannt. Um diese Wissenslücken zu schließen, haben sich acht deutsche Forschungseinrichtungen […]
Die Artenvielfalt ist selbst in Deutschland zu großen Teilen unbekannt. Um diese Wissenslücken zu schließen, haben sich acht deutsche Forschungseinrichtungen […]
Schätzungsweise 38 Millionen Tonnen Sargassum wurden in diesem Jahr alleine bis Anfang Juni an die Küsten der karibischen Inseln, des […]
Warum Küstenökosysteme gezielt gestärkt werden müssen, aber allein nicht reichen, um die Folgen fossiler Emissionen auszugleichen: Sollen die Klimaziele erreicht […]
Der Klimawandel stellt die kommunale Wasserwirtschaft vor wachsende Herausforderungen: Immer heftigere Starkregenereignisse überfluten die Kanalisation, während längere Trockenperioden Leitungen austrocknen […]
Ab sofort gibt es ein funktionsfähiges Messnetz für Deutschlands Moorgebiete. Eingerichtet wurden die 155 Messpunkte in Offenland und Wald in […]
Die herkömmliche Gewinnung von Ethylen setzt große Mengen Treibhausgase frei. Ein Bakterienzym könnte es zukünftig möglich machen, den Plastikbaustein Ethylen […]
Supermarktparkplätze können helfen, den Ausbaubedarf für Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Berlin um bis zu 17 Prozent zu reduzieren. Im […]
Das Spurengas Carbonylsulfid hat als Vorläufer von kühlenden Aerosolen eine wichtige Bedeutung für das Weltklima. Ein großer Teil der weltweiten […]
Mit einem breit angelegten Beteiligungsprozess hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sein strategisches Ziel vorangetrieben, Nachhaltigkeit als ein Querschnittsthema […]
Im Sommer 2022 tötete das Gift der Brackwasseralge Prymnesium parvum rund 1.000 Tonnen Fische in der Oder. In einer im […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)