In der Lausitz ins Kühle radeln
30 Kilometer lang, überwiegend kühl, Bademöglichkeiten und kaum Straßen: Am Samstag, 19. Juli 2025, wird der erste an den Klimawandel […]
30 Kilometer lang, überwiegend kühl, Bademöglichkeiten und kaum Straßen: Am Samstag, 19. Juli 2025, wird der erste an den Klimawandel […]
Eine Kooperation zwischen dem Thünen-Institut für Seefischerei in Bremerhaven und dem Offshore-Windparkbetreiber Northland Power ermöglicht erstmals Einblicke in die Fischgemeinschaften […]
Ressourcen werden erschlossen, verbraucht und können knapp sein. Doch was genau ist eigentlich eine Ressource? Als erstes kommen etwa Erdölvorräte […]
Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als einem Mikrometer sind weltweit verteilt. Ein Forschungsteam des UFZ, der Universität Utrecht und […]
Wer kennt das nicht? Statt tiefer Erholung erleben viele Menschen im Sommer unruhige Nächte durch Hitzestau und starkes Schwitzen. Insbesondere […]
Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomisches Wachstum stehen derzeit in Europa ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Angesichts dieser Herausforderungen aber droht […]
Zu wenig Regen, zu wenig Wasser in der Landschaft – so einfach, so gravierend. Auch wenn die Trockenheit offensichtlich ist, […]
Reifenabrieb enthält eine komplexe Mischung verschiedener Verbindungen, darunter giftige Substanzen. Gelangen die Reifenpartikel in Gewässer, werden die Schadstoffe dort ausgelaugt. […]
Die Biodiversität im Wattenmeer hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts merklich umorganisiert, so das Ergebnis einer neuen Studie, die […]
Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika. Eine Studie unter […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)