
Studie über die Motivation von ehrenamtlich Forschenden
Was treibt ehrenamtlich Forschende – sog. Citizen Scientists – an, sich in ihrer Freizeit an Untersuchungen zur biologischen Vielfalt, speziell […]
Was treibt ehrenamtlich Forschende – sog. Citizen Scientists – an, sich in ihrer Freizeit an Untersuchungen zur biologischen Vielfalt, speziell […]
Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was dann zu mehr extremen […]
Forschende aus 90 Wissenschaftseinrichtungen weltweit stellen fest: Die Erforschung und der Schutz der Süßwasser-Biodiversität bleiben weit hinter denen im terrestrischen […]
Böden sind Lebensgrundlage und Klimaschützer zugleich – doch es steht nicht gut um sie. Durch Überdüngung, Abholzung, Versalzung und Überweidung […]
Übermäßige künstliche Beleuchtung des öffentlichen Raums verbraucht Energie und stört den Tag-Nacht-Rhythmus von Lebewesen. Um diesem Problem der „Lichtverschmutzung“ begegnen […]
Um die globalen Ziele zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu erreichen, muss die Umsetzung auf nationaler Ebene deutlich verbessert werden. […]
Die Gesellschaft und die Wirtschaft brauchen Menschen mit Ideen, die unternehmerische Chancen entwickeln, erkennen und umsetzen – und dabei alle […]
Prof. Dr.-Ing. Jens P. Wulfsberg ist Professor für Fertigungstechnik Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg und Mitbegründer und Gesellschafter des Hamburger Instituts […]
Ozeane, Seen und Flüsse enthalten an ihrer Oberfläche oft eine große Zahl von Mikroplastik-Partikeln. Einschlagende Regentropfen bewirken, dass viele Tröpfchen […]
Die Corona-Pandemie entpuppt sich als Treiber für nachhaltiges Verhalten. Das zeigt eine Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag der Berliner […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)