
Die EU hilft bei der Stromversorgung in der Ukraine
Die EU hat ein neues logistisches Zentrum für die Bereitstellung von Energienothilfe für die Ukraine eröffnet. Die im Rahmen des […]
Die EU hat ein neues logistisches Zentrum für die Bereitstellung von Energienothilfe für die Ukraine eröffnet. Die im Rahmen des […]
Die Universität Bayreuth bringt ihre Expertise bei der Additiven Fertigung in ein Europäisches Großprojekt ein: Die EU fördert mit mehr […]
Wer sich für einen Studiengang im Bereich der erneuerbaren Energien entscheidet, investiert in die Zukunft. „Das lohnt sich“, ist sich […]
Die Effizienz und Zuverlässigkeit von Elektrolyseanlagen zu steigern, ist das Ziel eines neuen internationalen Verbundprojekts am Zentrum für Energietechnik (ZET) […]
Alltagsgegenstände wie Leuchtmittel bieten ständig Potenzial zum Energiesparen. Nicht nur sie zu benutzen, verbraucht Energie, sondern auch sie herzustellen. Beides […]
Im neuen Projekt »LC R290 – Low charge HP solutions« plant das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die Entwicklung von […]
Auf klassischen Silicium-Solarzellen eine zweite Solarzelle aus Perowskit aufzubringen, ermöglicht es, das Sonnenspektrum noch besser auszunutzen. Weltweit forschen Wissenschaftlerinnen und […]
Klimawandel und steigende Energiekosten erfordern neue Ideen. Eine wird gerade an der Hochschule Coburg getestet: Bio-Kraftstoff aus Klärschlamm: Die Europäische Union […]
Um die Risiken von Luftschadstoffen in Zukunft besser abzuschätzen, startet in dieser Woche an der Universität Rostock eine internationale Messkampagne. […]
Bei noch sonnigem Oktoberwetter nutzten immer wieder Studierende der Hochschule Koblenz zum Essen den über sechs Meter langen Stehtisch, der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)