2. Juli 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 2. Juli 2025 ] Die Zukunft der Wälder Aktuelles
  • [ 2. Juli 2025 ] Reifenabrieb: Schäden für Individuen und Ökosysteme Aktuelles
  • [ 1. Juli 2025 ] Herausforderungen beim Nachweis von Mikro- und Nanoplastik Aktuelles

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Aktuelles

Natürliche Ökosysteme nutzen Wasser nur effizient, wenn Stickstoff und Phosphor ausgewogen verfügbar sind

17. Mai 2021 DieLinde Redaktion

Wie effizient Pflanzen Wasser und Kohlendioxid für ihr Wachstum umsetzen, wird von der Verfügbarkeit von Nährstoffen und deren Gleichgewicht im […]

Aktuelles

Bodenfeuchte: ein versteckter Treiber der Kohlenstoffbilanz der Landoberfläche

1. April 2021 DieLinde Redaktion

Die Menge an Kohlenstoff, die von den Landökosystemen der Erde aufgenommen wird, schwankt von Jahr zu Jahr. Diese Schwankungen werden […]

Aktuelles

Max-Planck-Institut: Den Klimawandel mit alternativen Kontrollstrategien bekämpfen

11. März 2021 DieLinde Redaktion

Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena und von der Universität Washington schlagen eine alternative Strategie zur Kontrolle der Treibhausgase […]

Aktuelles

Der Klimawandel gefährdet den Wald in Europa

26. Februar 2021 DieLinde Redaktion

In den letzten Jahren haben die europäischen Wälder stark unter den extremen Klimabedingungen und deren Folgen gelitten. Weit mehr als […]

Beitragsnavigation

« 1 2
Im Spotlight

Die Zukunft der Wälder

Aktuelles

  • Die Zukunft der Wälder
    2. Juli 2025
  • Reifenabrieb: Schäden für Individuen und Ökosysteme
    2. Juli 2025
  • Herausforderungen beim Nachweis von Mikro- und Nanoplastik
    1. Juli 2025
  • Studie zeigt eine veränderte Biodiversität im Wattenmeer
    1. Juli 2025
  • Einwegartikel aus unmodifizierten natürlichen Polymeren
    1. Juli 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)