Was wissen wir über den Klimawandel in der Ostsee?
Welche Lösungsansätze lassen sich im Umgang mit der Klimakrise für diese Region erarbeiten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die internationale […]
Welche Lösungsansätze lassen sich im Umgang mit der Klimakrise für diese Region erarbeiten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die internationale […]
Vegetation und Böden nehmen als wichtigste Kohlenstoffspeicher an Land momentan knapp ein Drittel der Kohlendioxidemissionen auf, die von Menschen verursacht […]
Bald geht’s los: Die Vorbereitungen zur Kinderuni am Sontheimer Campus der Hochschule Heilbronn (HHN) laufen auf Hochtouren. HHN-Professorin Katja Mannschreck […]
Mit einem Festakt unter dem Motto „zehn plus zwei“ wurde die Gründung des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam […]
Knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland vertraut darauf, dass der Staat sie im Falle eines Unfalls in einem Atomkraftwerk […]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Leipzig hat mithilfe von Satellitendaten nachgewiesen, dass die Konzentration von Schadstoffpartikeln seit dem […]
Die Bedeutung der Amazonas-Mündung für die Bioproduktivität des westlichen Atlantiks und das globale Klima ganzheitlich verstehen – das ist das […]
Deutschland liegt bei Klimaschutz und der langfristigen Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung weit hinter seinen eigenen Zielen. Nur mit Tempo, […]
Damit die Energiewende gelingen kann, soll die Offshore-Windenergie massiv ausgebaut werden. Das geht nicht ohne genaue Kenntnisse über den Baugrund. […]
Wasser ist Leben, diese simple Weisheit wird schon im Kindergarten vermittelt. Was aber geschieht, wenn das Wasser versiegt? Im Hitzesommer […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)