
Holz: Positive Effekte auf die subjektive Wahrnehmung der Raumluft
Wie Menschen Gerüche beurteilen, hängt keineswegs allein vom Geruchsstoff ab. Der Kontext beeinflusst die Wahrnehmung. Ein Forschungsteam vom Leibniz-Institut für […]
Wie Menschen Gerüche beurteilen, hängt keineswegs allein vom Geruchsstoff ab. Der Kontext beeinflusst die Wahrnehmung. Ein Forschungsteam vom Leibniz-Institut für […]
Wälder spielen eine wichtige Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen. Aber nicht alle Arten von Wäldern bieten denselben Nutzen: […]
Dass Grünflächen in lärmbelasteten Städten den Menschen Erholung von Stress bieten, überrascht kaum. Eine umfassende Studie der Eidgenössische Materialprüfungs- und […]
Studie der Uni Hohenheim und des ZPID: Falschinformationen zu Windrädern stoßen auf hohe Akzeptanz. Das liegt mehr an der Weltanschauung […]
Öffentliche Debatten fördern den nachhaltigen Konsum. Doch beeinflussen sie auch das Konsumverhalten? Ökonomen der Universität Zürich zeigen in einer neuen […]
Um die Folgen der globalen Klimakrise zu begrenzen, muss die Weltgemeinschaft ihre Kohlenstoffemissionen drastisch reduzieren. Die öffentliche Unterstützung für Maßnahmen, […]
Die Themen Fachkräfte- und Nachwuchsmangel beherrschten die Frühjahrstagung der WGP vergangene Woche in Bamberg. So hat zum Beispiel die im […]
Buntbarsche zeigen unterschiedlich stark ausgeprägte Neugierde. Die Ursache dafür liegt in den Genen der Fische, wie Forschende der Universität Basel […]
Vermehrt kauft die Schweizer Bevölkerung gebrauchte Kleidung und elektronische Geräte. Dennoch scheitern nachhaltige Alternativen häufig am Preis, dem Wissensstand oder […]
Gut gekleidet sein mit gutem Gewissen: Kunden achten beim Online-Shopping zunehmend darauf, ob Produkte fair gehandelt und nachhaltig sind. Das […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)