
Schweiz: Trends in der Landwirtschaft
Klimawandel, Umwelt- und Tierschutzpolitik, die Alterung der Landbevölkerung: Die Landwirtschaft Europas steht vor enormen Herausforderungen, die sich je nach Region […]
Klimawandel, Umwelt- und Tierschutzpolitik, die Alterung der Landbevölkerung: Die Landwirtschaft Europas steht vor enormen Herausforderungen, die sich je nach Region […]
Ein Forscherteam der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit ließe sich […]
Welche Bäume sollten europäische Förster pflanzen, um ihre Wälder auf den Klimawandel vorzubereiten? Eine von der Europäischen Kommission unterstützte Forscherin […]
Würden 60% der konventionellen Benzin- und Diesel-betriebenen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, also Batteriefahrzeuge, wasserstoffbetriebene […]
Ein Forschungsteam unter Leitung der schweizerischen Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL stellt in Nature Climate Change die […]
Das Forschungsprojekt CircuBAT will den Kreis zwischen Produktion, Anwendung und Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus der Mobilität schliessen. Dafür suchen sieben […]
Die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Schweiz zeigen sich immer deutlicher. Eine soeben in der Fachzeitschrift «Environmental Health Perspectives» erschiene […]
Im Flüsschen Spöl, ganz im Süden von Graubünden, liegen Sedimente, die mit PCB belastet sind. Die Chemikalie stammt aus dem […]
Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI […]
Fast überall in Europa hat die Biodiversität in den Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten abgenommen. Gleichzeitig nahmen die Erwartungen der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)